Bauernregeln

Ist´s an Lichtmeß hell und rein, wird ein langer Winter sein.
Wenn es zur Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit.
Scheint zu Lichtmeß die Sonne heiß, gibt`s noch sehr viel Schnee und Eis.
An Lichtmeß fängt der Bauersmann – neu mit des Jahres Arbeit an.

Wenn am Lichtmeßtag die Sunn den Pfarrer auf der Kanzel erwischt – frierts 40 Tage lang. 

So lang die Lerche vor Lichtmeß singt, so lange sie nachher weder singt noch schwingt. 

Lichtmeß im Schnee, Palmsonntag im Klee.

06.02

St.Dorothee watet gern im Schnee.
St.Dorothee gibt den meisten Schnee.
Bringt Dorothee recht viel Schnee, bringt der Sommer guten Klee.

09.02

Ist`s an Apollonia feucht, der Winter erst sehr spät entweicht.

12.02

Eulalia im Sonnenschein, bringt viel Apfel und Apfelwein.
St.Eulalia Sonnenschein, bringt viel Obst und guten Wein.

14.02

Kalter Valentin, früher Lenzbeginn.
Hat`s zu St.Valentin gefroren, ist das Wetter lang verloren.
Ist es an Valentin noch weiß, blüht an Ostern schon das Reis.
Regnet es an St. Valentin, ist die halbe Ernte hin.

21.02

Der St.Felix zeiget an, was 40 Tag`wir für Wetter han.
Felix und Petrus zeigen an, was 40 Tag`wir für Wetter han.

22.02

Wenns friert auf Petri Stuhlfeier, friert`s noch vierzigmal heuer.
Hat Petri Stuhlfeier Eis und Ost, bringt der Winter noch herben Frost.
Wie das Wetter am 22. ist, bleibt es noch 40 Tage.

28.02

St.Roman hell und klar, bedeutet ein gutes Jahr. 
Alexander (26.02.) und Leander suchen Märzluft miteinander.

01.03

Regnet`s stark an Albinus, macht`s dem Bauern viel Verdruß.
Wenn es an St.Albin regnet, gibt es weder Heu noch Stroh.

03.03

Kunigund macht warm von unt`.
Wenn`s donnert an Kunigund, bleibt das Wetter lange bunt.
Wenn’s donnert zu Kunigund,treibt’s der Winter bunt.
Wenn es zu Kunigunde friert, sie’s noch vierzig Nächte spürt.

10.03

Friert`s am 40-Ritter-Tag, so kommen noch 40 Fröste nach.
An Vierzigritter kalter Wind, noch vierzig Tage windig sind.
Regen, den die 40 Märtyrer senden,wird erst nach 40 Tagen enden.

12.03

Am Gregorstag schwimmt das Eis ins Meer.
Gregor zeigt dem Bauern an, daß im Feld er säen kann.
Wenn Gregori fällt, heißt`s die Saat bestellt.
Weht an Gregorius der Wind, noch vierzig Tage windig sind.

19.03

Wenns erst einmal Josefi ist, so endet auch der Winter gewiss.
Ist es klar am Josephstag, spart er uns viel Not und Plag.
Joseph klar, gibt ein gutes Honigjahr.
Ein schöner Josefstag bringt ein gutes Jahr.

20.03

Wie das Wetter zu Frühlingsanfang, ist’s den ganzen Sommer lang.

25.03

Ist Marien schön und hell, gibt`s viel Obst auf alle Fäll.
Maria bindet Reben auf und nimmt noch leichten Frost in Kauf. 
Wenn der Sonnenaufgang an Mariä Verkündigung ist hell und klar, so gibt es ein gutes Jahr.

28.03

Hält St.Rupert den Himmel rein, so wird es auch im Juni sein.

29.03

So wie dieser Tag wird auch der Frühling.
Wie St. Berthold gesonnen, so der Frühling wird kommen

30.03

So wie dieser Tag wird auch der Sommer.
Roswitha zeigt an,was man vom Sommer erwarten kann.

31.03

So wie dieser Tag wird auch der Herbst.

08.04

Wenn`s viel regnet am Amantiustag, ein dürrer Sommer folgen mag.

23.04

Gewitter am St.Georgstag,ein kühles Jahr bedeuten mag.
Kommt St. Georg auf dem Schimmel, kommt ein gutes Jahr vom Himmel. 
Regen vorm Georgi-Tag , währt noch lang des Regens Plag.

24.04

Wenn`s friert an St.Fidel, bleibt`s 15 Tag noch kalt und hell. 
Wenn es heute nochmal friert, es 14 Tage lang passiert.

28.04

Friert`s am Tag von St.Vital, friert es wohl noch 15 Mal.

30.04

Regen auf Walpurgisnacht, hat stets ein gutes Jahr gebracht.
Der April zählt 30 Tage, doch regnete es 31, es würde nicht schaden.

Die Eisheiligen: 11.Mai: Mamertus, 12.Mai: Pankratius, 13.Mai: Servatius, 14.Mai: Bonifatius, 15.Mai: Sophie, 16.Mai: Johannes Nepomuk.
Mamerz, Pankraz, Servazi, das sind drei Lumpazi.
Pankrazi, Servazi, Bonifazi, sind drei frostige Bazi, und am Schluß fehlt nie die kalte Sophie.

25.05

St.Urban hell und rein, segnet die Fässer ein.
Wie es sich um St.Urban verhält, so ist`s noch 20 Tage bestellt.
Die Witterung an St. Urban, zeigt des Herbstes Wetter an.
Wie’s Wetter am Sankt Urbanstag, so der Herbst wohl werden mag.

08.06
St.Medard keinen Regen trag, es regnet sonst wohl 40 Tag.
Wies wittert auf Medardustag, so bleibts sechs Wochen dann danach.
Regnet’s am Medardustag, regnet’s noch 40 Tag danach.
Wie’s Wetter auf Medardi fällt, meist bis Monatsende hält.

10.06

Margarete – die Regenfrau.
Hat Margarete keinen Sonnenschein, dann kommt das Heu nie trocken ein.
Margarita Regen und keinen Sonnenschein, kommt selten das Heu trocken rein.

11.06

Regen an St.Barnabas, währet 40 Tage ohne Unterlass.
St. Barnabas schneidet das Gras.
Barnabas macht, wenn er günstig ist, wieder gut, was verdorben ist.
Wenn Barnabas bringt Regen, so gibt es auch viel Traubensegen.

19.06

Wenn es regnet an Gervasius, es 40 Tage regnen muss.

24.06
Johannis tut dem Winter wieder die Türe auf.
Regen am Johannistag, nasse Ernt` man erwarten mag.
Sankt Johannis Regengüsse, verderben uns die besten Nüsse.
Wie’s Wetter am Johanni war, so bleibt’s wohl 40 Tage gar.

27.06

Regnets am Siebenschläfertag, es noch sieben Wochen regnen mag.
Wie`s Wetter am Siebenschläfertag, so bleibt es sieben Wochen danach.

02.07

Mariä Heimsuch wird`s bestellt, wie`s Wetter vierzig Tag`sich hält.
Wie die heilige Jungfrau fortgegangen, wird Magdalena (22.Juli) gern empfangen.

10.07

Wie`s Wetter am Siebenbrüdertag, es sieben Wochen bleiben mag.

20.07

Wenn es an Margaretha regnet, kommt das Heu schlecht heim. 
Regen am Margaretentag, bringt viel Klag‘.Regnet`s an flöten. 
An Margarethen Regen, bringt Heu und Nüssen keinen Segen.
Wenn Regen, dann 30 Tage

23.07

Was die Hundstage (23.07. bis 24.08.) gießen, muss die Traube büßen.

Hundstage (23.07. bis 24.08.) hell und klar, zeigen ein gutes Jahr.

25.07

Um Jakobi heiß und trocken, kann der Bauersmann frohlocken.
Wenn die Tage um Jakobi sehr sommerlich sind, wird das Weihnachtsfest sehr winterlich.
Jacobi warm und hell, macht das Wasser zu Schell (Eis).

01.08

Ist`s von Petri bis Lorenzi (10.08.) heiß, dann bleibt der Winter lange weiß.

10.08
Ist das Wetter zu Laurenzi schön,
läßt ein guter Herbst sich seh’n. 
An Laurenzi, es ist Brauch, hört das Holz zu wachsen auf. 
Ist Lorenz und auch Bertl schön, wird der Herbst gar gut ausgehn. 
Kommt St. Lorenz mit heißem Hauch, füllt er dem Winzer Fass und Bauch.

13.08

Wie das Wetter an Kassian, hält es noch viele Tage an.
Wie das Wetter zu Hipolyt, so es mehrere Tage geschieht.

15.08
Wie das Wetter am Himmelfahrtstag, so es noch zwei Wochen bleiben mag.
Leuchten vor Maria Himmelfahrt die Sterne, dann hält sich das Wetter gerne.
Wie das Wetter am Maria Himmelfahrtstag, so der ganze Herbst sein mag.

30.08

Bischof Felix zeigt an, was wir in 40 Tag`für Wetter han.

01.09
Gib auf Ägidius wohl acht, er sagt dir was der Monat macht.
Ist Ägidi ein heller Tag, ich dir einen schönen Herbst ansag. 
Wie das Wetter am Ägiditag, bleibt’s den ganzen Monat. 
An St. Ägidius man säen muß. 
Wenn St. Ägidius bläst ins Horn, so heißt es, Bauer säe dein Korn.

07.09

Ist St.Regine warm und wonnig, bleibt das Wetter lange sonnig.

08.09
(Kloan Frauentag, 8 Wochen es bleiben mag)
Wie sich das Wetter an Mariä Geburt verhält, ist`s noch weitere 4 Wochen bestellt.
Maria gebor`n – Bauer, säh dein Korn.
Am Tag Mariä Geburt, ziehendie Schwalben furt.

17.09
Trocken wird das Frühjahr sein, ist St.Lambert klar und rein.
Lamberti nimm Kartoffeln raus, 
Auf Lambert hell und klar, folgt ein trocken Jahr. 
Ist’s an Lambert schön und klar, kommt ein trockenes Frühjahr.

21.09

Wie`s St.Mattis treibt, es vier Wochen bleibt.
Tritt Matthäus ein, soll die Saat vollendet sein.
Matthäuswetter hell und klar, bringt guten Wein im nächsten Jahr.
Wenn Matthäus freundlich schaut, man auf gutes Wetter baut.

29.09


Kommt Michael heiter und schön, wird es noch vier Wochen so gehn.
Es holt herbei Sankt Michael, die Lampe wieder und das Öl. 
Michaeliswein wird süß und fein. 
Regnet’s sanft an Michaelstag, sanft auch der Winter werden mag.

01.10

Regen an St.Remigius, bringt für den ganzen Monat Verdruß.

09.10

Regnet`s an St.Dionys, wird der Winter nass – gewiß.
Regen an Dionys, viel Regen und Schnee im Winter gewiß.

16.10

Ist St.Gallus nicht trocken, folgt ein Sommer mit nassen Socken.
Viel Regen zu Gallus – Regen bis Weihnachten 
Trocken am St. Gallus-Tag, verkündet einen trockenen Sommer.

17.10

Wenn auf Sankt Gallus Regen fällt, das Schlechtwetter sich bis Weihnachten hält.

18.10

Ist St.Lukas mild und warm, kommt ein Winter, daß Gott erbarm`.
Wer an Lukas Roggen streut, es im Jahr darauf nicht breut. 
Am St. Lukas-Tag soll das Winterkorn schon in die Stoppeln gesät sein.

31.10

St.Wolfgang Regen, verspricht ein Jahr voll Segen.

19.11

St.Elisabeth sagt`s an, was der Winter für ein Mann.

25.11


Wie das Wetter um Kathrein, wird auch der nächste Hornung(Februar) sein.
Schafft Katharina vor Frosten sich Schutz, so watet man lange draußen im Schmutz.
Wie das Wetter an Sankt Kathrein, wird es den ganzen Winter sein.

30.11
Hält St.Andrä den Schnee zurück, so schenkt er reiches Saatenglück.
Andreasschnee bleibt gar 100 Tag` liegen.
Es verrät dir die Andreasnacht, was wohl so das Wetter macht. 
So wie es aussieht, glaub‘ fürwahr, bringt’s gutes oder schlechtes Jahr.

02.12

Regnet`s am Bibianatag, regnet`s vierzig Tag` und eine Woche danach.

04.12
Barbara im weißen Kleid, verkündet gute Sommerzeit.
Zweige schneiden zu St.Barbara, Blüten sind bis Weihnachten da.
Geht St. Barbara in Grün, kommt’s Christkindel in Weiß.
St. Barbara kalt und mit Schnee verspricht viel Korn auf jeder Höh‘.

13.12
Wenn zu Lucia die Gans geht im Dreck, so geht sie am Christtag auf Eis.
Kommt die heilige Luzia, findet sie schon Kälte da. 
St. Lucia kürzt den Tag, soviel sie ihn nur kürzen mag.
An Sankt Lucia, ist der Abend dem morgen nah.

21.12

Wenn St.Thomas dunkel war, gibt`s ein schönes, neues Jahr.
St.Thomas bringt die längste Nacht, weil er den kürzesten Tag gebracht.

24.12
Ein grüner Christtag, ein weißer Ostertag.
Bringt das Christkind Kält und Schnee, drängt das Winterkorn in die Höh`.
Wenn Christkindlein Regen weint, vier Wochen keine Sonne scheint.
Wie die Witterung an Adam und Eva, so bleibt sie bis Ende des Monats. 
Ist’s Heiligabend hell und klar, folgt ein höchst fruchtbares Jahr.

25.12

Wie sich die Witterung vom Christtag bis Heiligdreikönig verhält,
so ist das ganze Jahr bestellt.