Scharnhausen, unsere Heimat

Das „Schlößchen“ von Scharnhausen im Körschtal, 1784 von Hofbaumeister Fischer als „Retraite“ für Herzog Karl Eugen erbaut.

Der Herzog ließ dieses klei­ne Lustschloss er­rich­ten, dessen Park die württem­ber­gischen Könige später zu ihrem Pri­vatgestüt ausbau­ten. Das Schlössle und der Amortempel erinnern heute noch an diese Zeit.

Das älteste bekannte Zeugnis der Gemeinde Scharn­hausen ist eine Ur­kunde aus dem Jahr 1242, die einen Ritter Konrad von Husen erwähnt. Seit 1283 ist der vollständige Ortsname überliefert, der auf den Ritter Walther, genannt Scharre von Husen, zurückgeht.

Es ist also nicht, wie manche Betrachter dieser Homepage schon vermuteten, unser Haus! Das Körschtal und Scharnhausen als Wohnsitz haben wir aber aus ähnlichen Gründen wie der Herzog gewählt, der so großen Gefallen an den landschaftlichen Reizen des Körschtals bei Scharnhausen gefunden hatte. Heute wichtiger denn je die Option des nahen Stuttgart mit kulturellem Angebot auf Weltspitzenniveau.

Diese Homepage habe ich einzig aus Spaß an der Freude erstellt. Ich wollte wissen, wie das geht und ob ich das auch kann. Außerdem gab und gibt mir das die Möglichkeit, die zunehmende Menge an Digitalem und auch  mein kleines Leben ein wenig zu ordnen.

Scharnhausen aus Sicht unseres Sohnes
Unser Blick ins Körschtal